Supervisions
Ph.D. Thesis supervision
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) for Maximilian KLEIN, since February 2022
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) for Aryobarzan ATASHPENDAR, since December 2021
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) for Daniela HAU, since June 2021
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) for Jeff A.A. MEDER, November 2019 – August 2020 (project terminated by candidate before the end)
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) & defence committee for Ruth HAU, 2017-2020
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) & defence committee for Raquel GÓMEZ BRAVO, 2016-2022
- Member of the Ph.D. thesis supervision committee (C.E.T.) & defence committee for Christian GREVISSE, 2016-2020
- Member of the Ph.D. thesis defence committee for Denis SHIRNIN, 18th November 2014 (Formalizing the twofold structure of the proactive system: Proof of concept on deterministic and probabilistic levels)
Travail de Candidature [link]
- Supervisor for Christian WELTER (Étude qualitative des processus d’apprentissage et de motivation potentialisés par une pédagogie de projet mise en œuvre en contexte authentique) – Start: 2017
- Supervisor for Serge DONDELINGER (Un outil d’évaluation formative et de remédiation pour les cours de tableur) – End: 2016
Master Thesis supervision
- Supervisor for Chris KRIER‘s Master Thesis (Von Spieler*innen zu Schöpfer*innen: Das Potenzial von Game-Design im Bildungskontext) in MedienSpielPädagogik at Donau-Universität Krems – 2022/2023
- Supervisor for Charline NOSBUSCH‘s Master Thesis (Iterative Entwicklung eines ansprechenden und lehrreichen digitalen Lernspiels für den Französischunterricht in der 2. Klasse in Luxemburg) in MedienSpielPädagogik at Donau-Universität Krems – 2022/2023
- Co-Supervisor with Prof. Dr Sven JÖCKEL for Chelsea REUTER‘s Master Thesis (Medienkompetenz im Lehramt – eine quantitative Befragung) in “Kinder- und Jugendmedien” at Universität Erfurt – 2020/2021
- Supervisor for Jeff HENNICO‘s Master Thesis (Factors Affecting Technology Uses in Schools: The Integration of Computational Thinking in Luxemburgish Fundamental Schools) in Educational Technology at Universität des Saarlandes – 2020/2021
- Supervisor for Anne CHERRY & Jill MAX‘s Master Thesis (Kollaborative Problemlöseprozesse von Grundschulkindern bei elementaren Coding-Aktivitäten: Untersuchung emergenter Problemlösestrategien und Lernprozesse in einer technologieunterstützten Schulumgebung) in MedienSpielPädagogik at Donau-Universität Krems – 2020-2023
- Supervisor for Renée SCHABER‘s Master Thesis (Quest-Based Learning in der Grundschule) in MedienSpielPädagogik at Donau-Universität Krems – 2019/2020
- Supervisor for Daniela HAU‘s Master Thesis (Didaktisch gestützter Einsatz digitaler Spiele im Schulunterricht – eine explorative Feldstudie im luxemburgischen Bildungssystem) in MedienSpielPädagogik at Donau-Universität Krems – 2018/2019
- Member of the Jury de Mémoire de Licence en Sciences Psychologiques for Olivier LEJEUNE (Université libre de Bruxelles) – 2002/2003
Bachelor Thesis supervision
2022/2023
- Supervisor for Paul HEINESCH (Haltungen luxemburgischer Grundschullehrkräfte bezüglich des Ablenkungspotentials digitaler Medien im Unterricht) – 2022/2023
- Supervisor for Diogo Francisco MARTINS COSTA (Luxemburgish teacher beliefs on video games as an educational tool) – 2022/2023
- Supervisor for Sam MARX (Die Effekte von DragonBox Numbers auf das Engagement von SchülerInnen beim Erlernen der Addition und Subtraktion von Zehnerzahlen: Eine Feldstudie an einer luxemburgischen Grundschule) – 2022/2023
- Supervisor for Luca SCHMIT (Der Stellenwert digitaler Medien im Schulalltag aus der Sicht von Lehrpersonen) – 2022/2023
- Supervisor for Samuel Jo WIRTZ (Représentations des enseignant.e.s des écoles fondamentales luxembourgeoises sur l’utilisation de médias numériques dans les cours) – 2022/2023
2021/2022
- Supervisor for Janosch GLOD (Auswirkungen einer Lernplattform auf die Motivation und das Wohlbefinden von Schülern im Kontext der Grundschule) – 2021/2022
- Supervisor for Stephan GREISCH (Videospiele im Unterricht: Eine qualitative Untersuchung der Überzeugungen und selbstberichteten Praktiken von Luxemburger Grundschullehrkräften) – 2021/2022
- Supervisor for Til STEINMETZ (Inklusion durch digitale Medien in der Grundschule) – 2021/2022
- Supervisor for Anne MRECHES (Einsatz der Achtsamkeitsmeditation in einer luxemburgischen Schule) – 2021/2022
2020/2021
- Supervisor for Christiane Maddy Eugénie WEISS (L’intégration des élèves nouvellement arrivé·e·s dans le système scolaire luxembourgeois à travers un modèle de tutorat interculturel à la OCTOFUN) – 2020/2021
- Supervisor for Danielle THILL (Sprachenlernen mit Medien: Welchen Einfluss hat der Einsatz von digitalen Medien auf das Lernverhalten?) – 2020/2021
- Supervisor for Anne-Marie STOOS (Handhabung des Schooling at home von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf in Luxemburg) – 2020/2021
- Supervisor for Elza SKENDEROVIC (Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen in Luxemburg) – 2020/2021
- Supervisor for Laura MOCKEL (Einfluss der Covid-19-Pandemie auf medienpädagogische Praktiken in luxemburgischen Grundschulen) – 2020/2021
- Supervisor for Lisa HOUOT (Einsatz von iPads als Instrument der Inklusion) – 2020/2021
- Supervisor for Moris BRUST (Analyse von Informations- und Kommunikationstechnologien als Instrumente der Inklusion) – 2020/2021
2019/2020
- Supervisor for Anne HOFFMANN (Die Effekte des Mobile Learning auf die Lesemotivation von Kindern mit ADHS) – 2019/2020
- Supervisor for Ying Mei LIU (Teachers’ perceptions of cyberbullying: A grounded theory-based study of a fundamental school teacher and a middle school teacher in Luxembourg) – 2019/2020
- Supervisor for Pol GOEBEL (Entwicklung durch Waldpädagogik – Eine qualitative Studie über den Einsatz von Waldpädagogik im Kindergarten) – 2019/2020
2018/2019
- Supervisor for Gil BIEVER (Potenzielle Förderung mathematischer Kompetenzen mit Hilfe der Nintendo Wii) – 2018/2019
- Supervisor for Martine CLOOS (Heterogenität aus Lehrersicht: Belastung oder Gewinn?) – 2018/2019
- Supervisor for Jill KRANK (Faktoren und Begründungen der Integration und des Einsatzes von IKT im schulischen Setting) – 2018/2019
- Supervisor for Joelle MORIS (Die sozialen Beziehungen, das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden der Schüler bei kooperativen Lernmethoden) – 2018/2019
- Supervisor for Charline NOSBUSCH (Entwicklung und Erprobung einer Lern-App für den frühkindlichen Fremdspracherwerb) – 2018/2019
2017/2018
- Supervisor for Mike BARONE (Förderung des kreativen Schreibens mit Hilfe von Classcraft) – 2017/2018
- Supervisor for Kim FOLSCHETTE (LEGO® Education WeDo 2.0 im schulischen Kontext) – 2017/2018
- Supervisor for Nick MOUTSCHEN (Lernen Lernen – Vermittlung von Lernstrategien im schulischen und paraschulischen Kontext) – 2017/2018
- Supervisor for Lynn WAGNER (Die Überwindung der bildlichen Komponente eines Bilderbuches anhand des tiptoi®-Stiftes) – 2017/2018
- Supervisor for Nora WATGEN (Eigenständig kollaboratives Lernen mittels Audioproduktionen) – 2017/2018
2016/2017
- Supervisor for Jill CLEMENT (The effects of mobile learning on motivation and concentration of children with learning disabilities) – 2016/2017
- Supervisor for Noémie LAPLANCHE (Les perceptions des enseignants en début de carrière sur l’intégration des TIC à l’école fondamentale) – 2016/2017
- Supervisor for Martine SCHWARTZ (Integration digitaler Medien in den alltäglichen Unterricht im Rahmen des „Project-U“: Eine Analyse aus der Sicht der Lehrenden) – 2016/2017
2015/2016
- Supervisor for Georges DENTZER (Arbeitsgedächtnistraining im schulischen Kontext) – 2015/2016
- Supervisor for Claudine FALTZ (Perspektiven der Luxemburger Grundschullehrer zum Thema Selbsttätigkeit in der Schule) – 2015/2016
- Supervisor for Mike GOEBEL (Einblicke in den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der luxemburgischen Förderpädagogik) – 2015/2016
- Supervisor for Pol HERMANN (Einführung des Online Videospiels “Classcraft” in den Grundschulunterricht) – 2015/2016
- Supervisor for Nathalie HIERZIG (Der Einsatz des interaktiven Whiteboards in den Grundschulen Luxemburgs) – 2015/2016
2015/2016
- Supervisor for Sara FABER (Handlungsorientiertes Lernen in virtuellen Welten – Inwiefern können Viertklässler ihre Misskonzepte zu Flächeninhalt und Umfang durch Lernen in virtuellen Welten anpassen und revidieren?) – 2014/2015
- Supervisor for Alexandra PLUMER (Anhand einer Lernsoftware, können 9- jährige Schüler durch spielendes Lernen mathematische Gleichungen lösen: Eine Fallstudie zur Erprobung der Software Dragon Box Algebra 5 plus) – 2014/2015
- Supervisor for Jennifer THOSS (Das Einführen von Weblogs mit Hilfe von Lernaufgaben, Lernhilfen und Lernressourcen: Fördern der Reflexion von Schülern des Zyklus 4.1 im Umgang mit Informationen) – 2014//2015
2013/2014
- Supervisor for Charel MODERT (Inwiefern kann das Educational Game „SimCityEDU: Pollution Challenge“, beim Einsatz in einem 4. Zyklus der Grundschule, den gesteckten Zielen in Form von Kompetenzförderung gerecht werden und die Schüler motivieren?) – 2013/2014
- Supervisor for Gil NIZARD (Luxembourg can “Flip” it) – 2013/2014
- Supervisor for Lynn THILL (Quelles attentes envers l’École sortent des sagesses pédagogiques d’adolescents scolarisés en milieu carcéral?) – 2013/2014
- Supervisor for Nadia TORNAMBE (Stellenwert des Raumes in pädagogischen Settings am Beispiel der Konzepte von Freinet, Montessori und Steiner) – 2013/2014
2012/2013
- Supervisor for Cynthia WILDANGER (Effizienz von Lernspielen im Fremdsprachunterricht Deutsch) – 2012/2013
- Supervisor for Jana PETERS („Brain Gym“ als Fördermöglichkeit des Schreibenlernens bei Kindern mit feinmotorischen Problemen) – 2012/2013
- Supervisor for Lynn NEY (Freinet 2.0: Wie würde Freinet die Medien des digitalen Zeitalters nutzen?) – 2012/2013
2011/2012
- Supervisor for Jacques KIEFFER (Erforschung der Effekte der Einbindung vom „Cognitive Apprenticeship“ im projektorientierten computerunterstützten kollaborativen Unterricht) – 2011/2012
- Supervisor for Tessy SCHAMMO (Effektive Informationserfassung durch Filmeinsatz im Unterricht? Die Medien Text und Film im Vergleich) – 2011/2012
- Supervisor for David THIEFELS (Erwerben und Behalten von Faktenwissen – Printtext VS. Hypertext) – 2011/2012
2010/2011
- Supervisor for Mike PERL (Internetsuchmaschinen als medienpädagogisches Instrument der Internetnutzung – Probleme und Gefahren beim Sammeln von Informationen) – 2010/2011
- Supervisor for Mandy SPELTZ (Medien und Kreativität in den Augen der Lehrpersonen in Luxemburg) – 2010/2011